Weihnachtsgebäck
Zur Weihnachtszeit backen wir insgesamt 10 Sorten klassisches Weihnachtsgebäck, Stollen, Baumkuchen und Elisenlebkuchen.
„Ein Stück Stollen gehört auf den Weihnachtstisch“
Deswegen backen wir vier verschiedene Stollen. Da ist dann für jeden Geschmack etwas dabei.
Sie können die Stollen frisch aufgeschnitten als Scheiben kaufen oder gleich ganze bzw. halbe Stollen von zwei oder drei Pfund-Stollen.
Frankfurter Butterstollen
Der Klassiker unter den Christstollen, nach unserem überlieferten Hausrezept: Sultaninen, Mandeln, Zitronat und Orangeat,werden in echten Rum eingelegt und unter einen schweren Hefeteig geknetet! Nach bester sächsischer Tradition.
Nach dem Backen im Butterschmalz getaucht und in eine Zuckerkruste eingehüllt, ist der Stollen lange haltbar.
Mandelstollen
Unser Hausrezept, mit leicht gerösteten Mandelsplittern, in echten Rum eingelegt und unter einen schweren Hefeteig geknetet! DIE Alternative, wenn Sultaninen nicht Ihr Fall sind.
Nach dem Backen im Butterschmalz getaucht und in eine Zuckerkruste eingehüllt, ist der Stollen lange haltbar.
Mohnstollen
Eine Mohnfüllung aus frisch gemahlenem Mohn, Biskuitbröseln, Butter, Zucker, Eiern und Gewürzen wird in den ausgerollten Stollenteig eingeschlagen. Nach überliefertem Rezept und bester schlesischer Tradition.
Weihnachtsgebäck:
In der Adventszeit backen wir regelmäßig frisch:
Anisplätzchen (Eier-Anis) |
Buttergebäck |
Cocos-Makronen |
Frankfurter Bethmännchen |
Frankfurter Brenten |
Haselnuß-Makronen |
Mandel-Makronen |
Nuss-Spritzgebäck |
Sandgebäck mit Schokolade |
Spekulatius |
Vanille-Kipferl |
Zimtsterne |